ГДЗ по немецкому языку 11 класс материалы для подготовки к экзамену Ответы к билетам 2013 года - Билет № 3

Издательство: Аверсэв 2016
Тип: Материалы для подготовки к обязательному выпускному экзамену
Подробный решебник (ГДЗ) по Немецкому языку за 11 (одиннадцатый) класс материалы для подготовки к экзамену - готовый ответ Ответы к билетам 2013 года - Билет № 3. Авторы учебника: . Издательство: Аверсэв 2016.
Ответы к билету № 3 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)
Текст для чтения к билету № 3
Die Pizza, ein Stück Geschichte
Welche ist deine Lieblingspizza? Magst du am liebsten eine Margherita oder isst du sie lieber mit Salami, vielleicht auch mit Spinat belegt? Über Geschmack lässt sich streiten. Welcher Belag auch immer vorgezogen wird: Die Pizza gehört zu den Lieblingsgerichten vieler Menschen. Doch wer hat diese Speise eigentlich erfunden?
Um darauf eine Antwort geben zu können, müssen wir eine Reise in die Vergangenheit machen, die in der Steinzeit beginnt: Die Menschen wussten damals bereits, wie man Getreide mahlt. Sie vermengten Mehl mit Wasser und backten den Teig auf einem heißen Stein im Lagerfeuer. Was sie nach einiger Zeit in Händen hielten, war ein flaches Brot, der erste „Pizzafladen" der Welt.
Die Etrusker — ein antikes Volk, das vor mehr als 2500 Jahren im heutigen Italien lebte — setzten noch einen drauf: Sie belegten den gebackenen Fladen mit allem, was gerade vorhanden war. Die alten Griechen machten dies mit rohem Teig. Das kam unserer Pizza schon näher! Die damaligen Zutaten hatten aber mit dem heutigen Belag nicht viel gemeinsam. Die Tomatensoße, die wir heute auf fast jeder Pizza finden, gab es damals in Europa noch nicht. Die Menschen belegten ihren Teig mit Kräutern, Olivenöl und manchmal strichen sie sogar Honig darauf! Die erste Pizza mit Tomatenbelag wurde um 1750 im süditalienischen Neapel gebacken, das als Hauptstadt der Pizza gilt.
Der erste Pizzaservice entstand ebenfalls in Neapel: Einmal, im Jahr 1889 wollten der italienische König Umberto und seine Gemahlin Margherita Pizza essen. Für einen Herrscher wäre es aber nicht standesgemäß gewesen, eine Pizzeria zu betreten. Deshalb wurden die bestellten Speisen in die königlichen Gemächer geliefert.
Doch ist Pizza gesund? Der Teig und die Käseschicht sollten dünn sein. Dann ist die Pizza weniger gehaltvoll und nicht so fett. Es reicht völlig aus, etwas Käse über den Pizzabelag zu streuen. Werden auf die Tomatensoße noch Mais, Brokkoli und anderes Gemüse gelegt, dann sieht die Pizza nicht nur schön bunt aus, sondern sie schmeckt lecker und hat dazu noch viele gesunde Vitamine.
der Fladen — лепешка
Вопросы и ответы к тексту для чтения
Вопросы к тексту:
1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.
2. Finden Sie den Abschnitt, der von der Entstehung des Pizzadienstes handelt. Lesen Sie diesen Abschnitt vor.
3. Wann beginnt die Geschichte der Pizza?
4. Kann Pizza durchaus gesund sein? Warum (nicht)?
Ответы к тексту:
1. Der Text heißt „ Die Pizza, ein Stück Geschichte“. Es geht in diesem Text um die Entstehung des Pizzadienstes. Über Geschmack der Pizza lässt sich streiten.
2. Ответом является 4 абзац текста. Der erste Pizzaservice entstand ebenfalls in Neapel: Einmal, im Jahr 1889 wollten der italienische König Umberto und seine Gemahlin Margherita Pizza essen. Für einen Herrscher wäre es aber nicht standesgemäß gewesen, eine Pizzeria zu betreten. Deshalb wurden die bestellten Speisen in die königlichen Gemächer geliefert.
3. Die Geschichte der Pizza beginnt in der Steinzeit. ( абзац до конца).
4. Ja, der Teig und die Käseschicht sollten dünn sein. Dann ist die Pizza weniger gehaltvoll und nicht so fett. ( абзац до конца)
Вопросы к тексту для прослушивания билета № 3
II. Hören Sie, wie Julia die Haustiere ihrer Schwester beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.
1. Ist Julias Schwester jünger als sie?
2. Welche Haustiere hat Julias Schwester?
3. Wie sind Fische dazu gekommen?
Прослушать звуковое сопровождение к билету № 3
Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 3
1. Nein, Julias Schwester ist 2 Jahre älter als sie.
2. Sie hat sehr viele Haustiere: 2 Katzen, 2 Hasen, 3 Meerschweinchen und viele Fische.
3. Zuerst kaufte sie ein Aquarium in einem Supermarkt im Angebot. Natürlich kaufte sie auch Fische dazu.
Примерный текст для беседы к билету № 3 экзамена по немецкому языку
III. Wollen wir über die Beziehungen in der Familie sprechen.
III. Beziehungen in der Familie Jeder Mensch braucht eine Familie. Die Familie gibteine emotionale Unterstutzung . Eine richtige Familie kann nur die traditionelle Familie sein.Bei dem Wort Familie denken die meisten an Vater , Mutter und Kinder. In unserer Gesellschaft wird die traditionele ''Normalfamilie dargestellt''. Die meisten Menschen leben in einer solchen Familie. In jeder Familie müssen Familienpflichten zwischen Ehipaar teilen. Die Zeit, in denen die Frau für die Kinder sorgte und der Mann das Geld verdiente, sind vorbei.Heute arbeiten die Frau und der Mann. Es ist schwer zu arbeiten und für die Familie zu sorgen. Die Kinder müssen den Eltern helfen: sorgen für die Sauberkeit in der Wohnungn gehen einkaufen. Das Problem ''Vater-Kinder''müssen positiv läsen. Die Eltern sollen den Kind mehr Aufmerksam schenken. Ich meine der Mann und die Frau führen den Haushalt gemeinsam.