ГДЗ по немецкому языку 5‐11 класс устные темы Tema - Warenhaus oder Markt - Магазин или рынок?

ГДЗ по немецкому языку 5‐11 класс  устные темы  Tema - Warenhaus oder Markt - Магазин или рынок?

Издательство: Наше издательство

Тип: Учебник

Подробный решебник (ГДЗ) по Немецкому языку за 5‐11 (пятый‐одиннадцатый) класс устные темы - готовый ответ Tema - Warenhaus oder Markt - Магазин или рынок?. Авторы учебника: . Издательство: Наше издательство .

темы для общения / Tema / Warenhaus oder Markt - Магазин или рынок?


Warenhaus oder Markt

Магазин или рынок? - тема по немецкому языку

Einkaufen gehort zum taglichen Leben. Einigen macht es Spa?, andere finden daran gar kein Gefallen. Was mich betrifft, so gehe ich gern einkaufen. Nicht etwa in eines von diesen mittelgro?en Geschaften oder gar in einen Kaufladen, nein, das kommt fur mich nicht in Frage. Ich gehe gern in ein Kaufhaus mit gro?en Schaufenstern und vielen Abteilungen. Zum Gluck gibt es in Pinsk einige moderne Warenhauser, wo man alles Notige kaufen kann. Vor kurzem wollte ich mir ein neues Kostum kaufen, denn mein altes ist schon aus der Mode gekommen. So ging ich in das gro?te Warenhaus unserer Stadt, weil das Angebot dort besonders gro? ist. Meine Freundin ging mit mir, um mir bei der Auswahl zu helfen. Da sie immer genau wei?, was mir passt oder nicht, hatte ich nichts dagegen, dass sie mitkommt.

Das Warenhaus ist taglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geoffnet, nur sonntags bleibt es geschlossen. Im Erdgeschoss liegen die Abteilungen fur Kinderbekleidung und Spielsachen, Haushaltswaren und Geschirr. Im ersten Stock verkauft man Damenkonfektion, das ist Kleidung fur Frauen: Kleider, Blusen, Rocke, Kostume, Mantel und viele andere Sachen. Im zweiten Stock liegt die Abteilung Herrenkonfektion, da kann man Kleidung fur Manner kaufen: Anzuge, Jacken, Hosen, Hemden, Socken u.s.w. In meiner Abteilung drangen sich viele Kunden. Der eine braucht einen Wintermantel, der andere einen zweireihigen Anzug modernen Schnitts, der dritte sucht einen praktischen Ubergangsmantel u.s.w. Kostume, Wolljacken, Sportanzuge, Pelzmantel – alles in gro?er Auswahl! Hier verkauft man gerade modische Kleidung zu einem gunstigen Preis. Ich stellte mich an und wartete ein paar Minuten.

Als ich an der reihe war, bat ich die Verkauferin, mir ein Kostum Gro?e 46 zu zeigen. In der Ankleidekabine, wo ein gro?er Spiegel ist, probierte ich das Kostum an. Ich dring mich nach allen Seiten. Das Kostum war nicht schlecht gearbeitet: schones Futter, reine Wolle, aber es war viel zu teuer fur mich. Ich suchte mir am Stander noch ein anderes Kostum, ein billiges, auch gut gearbeitet, dunkelblau, jetzt gerade die gro?e Mode. Ich probierte es an. Die Farbe stand mir gut, das Kostum sa? wie angegossen, also entschied ich mich fur diese Kostum. An der Kasse bezahlte ich, bekam den Kassenzettel und an der Ausgabe nahm ich meinen Einkauf eingepackt entgegen. Dann gingen wir noch in die Abteilung fur Damenschuhe, denn meine Freundin wollte sich ein paar neue Schuhe kaufen. Aber sie hat nichts Passendes finden konnen, hoffentlich hat meine Freundin nachstes Mal Gluck.

Sonst gehe ich nicht so weit einkaufen. Manche Waren kann man bei uns auch an einer Bude auf dem Markt kaufen, das ist etwas billiger, aber die Qualitat von solchen waren wie Kleidung, Wasche, Stoffe, Schuhe, Uhren, Sportartikel, Fotoartikel, Radio-, Fernseh- und andere Elektrogerate lasst oft viel zu wunschen ubrig. Obst und Gemuse, die ich sehr gern esse, besorge ich auf dem Markt. Jetzt kann man dort verschiedene Lebensmittel, tropische Fruchte wie Kiwis, Ananasen, Bananen kaufen. Fruher haben wir davon nur gehort, jetzt konnen wir sie auch probieren. Aber die Lebensmittel wie Brot, Kase, Wurst, Milch ziehe ich vor, im Lebensmittelgeschaft einzukaufen. In vielen Lebensmittelgeschaften ist schon fast alles abgewogen und abgepackt, man nimmt die Lebensmittel selbst aus den Regalen. Die Anordnung der Waren ist ubersichtlich und Preisschilder sind deutlich.

Das Warenangebot bietet etwas fur jeden Geschmack. Nie muss man dort lange anstehen, denn es gibt viele Kassen. In solchen Geschaften braucht man nie viel Zeit zum Einkaufen. Auf dem Markt ist dagegen immer eine gro?e Menschenansammlung, hier herrscht zu jeder Tageszeit Hochbetrieb, man muss ofters Schlange stehen und das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, auch kostet es zu viel Nerven. Aber die freundlichen Verkauferinnen bedienen uberall die Kunden. Sie fragen: „ Kann ich Ihnen behilflich sein?" und zeigen den Kunden die gewunschten Waren. Der Kunde ist hier der Konig. Die Verkauferinnen in den Geschaften sind auch sehr freundlich. Das Einzige, was mir nicht gefallt, ist die Verpackung. Ich glaube, dass man in unseren Geschaften mit Verpackungsmaterial verschwenderisch umgeht. So viele Plastikbehalter und Plastiktuten, die der Umwelt schaden, konnte man ruhig entbehren.

Ich kaufe mir sowohl auf dem Markt, als auch in den Geschaften ein. Zum Gluck in unserer Stadt gibt es viele Markte, Warenhauser und Kaufladen mit breiten herrlichen Schaufenstern. Welch schone Sachen gibt es dort. Meistens bleiben da die Frauen stehen, denn sie brauchen immer etwas Neues, Schones und Nutzliches fur ihren Haushalt und naturlich fur sich selbst. Wie allen Frauen bringen mir Einkaufen besonders viel Spa?. Und oft ist es egal, wo, auf dem Markt oder im Warenhaus, kaufen wir uns ein. Nicht wahr?

Оцените решебник:

4.4/5
Количество оценивших 26