ГДЗ по немецкому языку 11 класс материалы для подготовки к экзамену Тексты для чтения - Текст 20 Der gute Draht

Издательство: Аверсэв 2016
Тип: Материалы для подготовки к обязательному выпускному экзамену
Подробный решебник (ГДЗ) по Немецкому языку за 11 (одиннадцатый) класс материалы для подготовки к экзамену - готовый ответ Тексты для чтения - Текст 20 Der gute Draht . Авторы учебника: . Издательство: Аверсэв 2016.
материалы к экзамену по немецкому языку для Беларуси
Текст 20 Der gute Draht
Deutsche Schüler haben die Wahl. Zu Beginn jedes Schuljahres bestimmen die Schüler in den Klassen, wer sie vertritt.
Natalie, 16, wurde Klassensprecherin ihrer 11. Klasse.
Meistens melden sich Mädchen für das Amt. „Die Jungen haben andere Interessen. Sie fahren lieber Moped oder sitzen vor dem Computer", meint Natalie. Sie ist schon zum zweiten Mal gewählt worden. „In der 7. Klasse habe ich diese Arbeit auch gemacht. Mir hat es gefallen, weil man Verantwortung übernimmt. Ich habe einen guten Draht zu den Leuten", sagt sie. Das heißt, sie hat gute Beziehungen zu ihren Mitschülern und den Lehrern. „Als Klassensprecher* ist das sehr wichtig. Man muss alle vertreten und nicht nur gute Freunde. Darum muss man jedem zuhören."
Welche Aufgaben hat ein Klassensprecher? „Das sind oft ganz einfache Sachen. Kommt der Lehrer nicht, muss ich das Sekretariat informieren. Braucht der Lehrer im Unterricht etwas, schickt er die Klassensprecher. Die Lehrer sprechen uns an, wenn sich Schüler nicht gut benehmen. Umgekehrt sprechen auch Schüler über Probleme mit einem bestimmten Lehrer. Manchmal kann ich vermitteln", zählt Natalie auf. Klassensprecher organisieren auch Schulfeste und Sportturniere. „Das macht richtig Spaß", findet die Schülerin.
Zweimal im Jahr treffen sich alle Klassensprecher ihrer Schule in der Schülermitverwaltung. Sie sprechen über alle Bereiche des Schullebens. Sie reden zum Beispiel darüber, welche Probleme es in den Klassen gab. Sie überlegen, wie man am besten bei Schwierigkeiten zwischen Lehrern und Schülern vermittelt. Und sie sammeln Vorschläge, wie man das Schulleben gestalten kann. Die Vorschläge sprechen die Klassensprecher mit den Lehrern und dem Schuldirektor ab. „Wir haben eine nette Direktorin. Mit ihr kann man eigentlich immer reden. Sie ruft auch alle Klassensprecher zusammen, wenn es etwas Wichtiges gibt." Klassensprecher sind also nicht nur Ansprechpartner für Lehrer und Schüler, sondern auch eine Art Sammelstelle für Informationen. „Ein bisschen erleichtern wir allen so das Schulleben", denkt Natalie.
2. Finden Sie den Abschnitt, wo die Aufgaben des Klassensprechers beschrieben werden, und lesen Sie ihn vor.
3. Antworten Sie auf folgende Fragen:
1) Wer wählt den Klassensprecher in den deutschen Schulen?
2) Gefällt es Natalie, Klassensprecherin zu sein? Warum (nicht)?
Другие номера из решебника